Fadenalgen entfernen: So wirst du die lästigen Algen los

Fadenalgen sind hartnäckig, aber kein Grund zur Panik! Diese grünen, watteartigen Polster entstehen durch Nährstoffüberschüsse und Licht. Hier lernst du, wie du sie effektiv bekämpfst, das ökologische Gleichgewicht wiederherstellst und zukünftigen Algenwuchs verhinderst.

Erst checken: Warum hast du Fadenalgen?

  • Häufige Ursachen:
    • Zu viele Nährstoffe (Nitrat/Phosphat) durch Fischfutter, Laub oder Dünger.
    • Hohe Sonneneinstrahlung + stehendes Wasser.
    • Ungleichgewicht zwischen Pflanzen und Algen (zu wenig Konkurrenz).

5 Methoden zum Fadenalgen entfernen – Vor- und Nachteile

1. Mechanisch abschöpfen

  • So geht’s:
    • Algen mit einem Teichkescher oder Stab aufwickeln.
    • Schlammsauger für Algen am Grund nutzen.
  • Vorteile: Sofortwirkung, umweltfreundlich.
  • Nachteile: Temporäre Lösung, Algen wachsen nach.

2. Biologische Helfer einsetzen

  • So geht’s:
    • Pflanzen: Wasserpest, Hornkraut oder Tausendblatt konkurrieren um Nährstoffe.
    • Tiere: Posthornschnecken oder Graskarpfen fressen Algen.
  • Vorteile: Nachhaltig, fördert das Ökosystem.
  • Nachteile: Langsame Wirkung, Graskarpfen nur für große Teiche.

3. Chemische Algenmittel

  • So geht’s:
    • Phosphatbinder (z. B. JBL PhosEx Ultra) reduzieren Nährstoffe.
    • Algizide (z. B. Sera Pond Algovec) töten Algen gezielt ab.
  • Vorteile: Schnelle Ergebnisse.
  • Nachteile: Risiko für Fische/Pflanzen, keine Dauerlösung.

4. Hausmittel & DIY-Lösungen

  • So geht’s:
    • Gerstenstroh: 1 Bund/1.000 Liter Wasser auslegen (hemmt Algenwachstum).
    • Milch: 0,5 Liter/1.000 Liter Wasser (senkt pH-Wert) – nur im Notfall!
  • Vorteile: Günstig, natürlich.
  • Nachteile: Begrenzte Wirksamkeit.

5. Technische Hilfen

  • So geht’s:
    • UV-Klärer: Bekämpft Schwebealgen, die Fadenalgen begünstigen.
    • Teichfilter: Entfernt Nährstoffe mechanisch und biologisch.
  • Vorteile: Langfristige Kontrolle.
  • Nachteile: Hohe Anschaffungskosten.

Die besten Methoden im Vergleich

MethodeWirksamkeitGeschwindigkeitNachhaltigkeit
Mechanisch⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
Biologisch⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
Chemisch⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
Hausmittel⭐⭐⭐⭐⭐
Technisch⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐

Prävention: So beugst du Fadenalgen vor

  1. Nährstoffe reduzieren:
    • Fischbesatz begrenzen (sparsam füttern!).
    • Laubnetz im Herbst spannen.
  2. Pflanzen einsetzen: Mind. 30 % der Teichfläche mit Pflanzen wie Schilf oder Seerosen bedecken.
  3. Beschattung: Schwimmende Inseln oder Bäume am Ufer pflanzen.
  4. Regelmäßige Pflege:
    • Filter reinigen.
    • Schlamm absaugen (1x jährlich).

FAQs: Häufige Fragen zu Fadenalgen

Sind Fadenalgen gefährlich für Fische?

Nein, aber sie entziehen nachts Sauerstoff – bei Massenauftreten kritisch!

Kann ich Fadenalgen kompostieren?

Ja, aber nur in kleinen Mengen (sonst fault der Kompost).

Warum kommen Fadenalgen immer wieder?

Ursache ist meist ein Nährstoffüberschuss (Phosphat). Teste das Wasser und reduziere Fischfutter!

Hilft Backpulver gegen Fadenalgen?

Nein – es kann den pH-Wert gefährlich erhöhen und Fische töten!